



Hier sehen Sie das Firmenlogo

Hier sehen Sie das Grundstück.

Garten-Handwerk Zink seit 1981
1981
Wolfgang Zink macht den Abschluss zum Gartenbautechniker in Fachrichtung Garten- und Lanschaftsbau.
Gründung des Gartengestaltungbetrieb in Euerdorf.
1982
Eröffnung des Gartenfachmarktes mit ca. 1.000 m² Fläche durch Wolfgang Zink und Angela Fröhler-Zink.
1983
Anerkennung zum Ausbildungsbetrieb für GaLaBau und kaufmännische Berufe.
1987
Erweiterung des Gartenfachmarkt auf eine Fläche von ca. 2.000m².
W. Zink wird von der Regierung Unterfranken in den Prüfungsausschuß für Garten- und Landschaftsbau zur Abnahme der Ausbildungsprüfung berufen.
1988
Eröffnung des Floristenfachgeschäft im Gartenfachmarkt.
1990
Eintritt in den Verband
Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e.V.
1991
Es werden ausschließlich kommunale und öffentliche
Aufträge ausgeführt.
1992
Aufschulung der Baumschulfläche mit ca. 30.000m² Fläche
1994
Kauf der ehemaligen Gärtnerei Neureiter in Euerdorf mit einer Fläche von ca. 40.000m².
Erstellung des Betriebshof.
Erbauung des privaten Wohnhaus auf dem Firmengelände mit einer eigenen biologischen Pflanzenkläranlage.
W. Zink wird von der Regierung Mittelfranken in den Prüfungsausschuß für Garten- und Landschaftsbau zur Abnahme der Meisterprüfung berufen.
1996
A. Fröhler-Zink absolviert eine Ausbilder-eignungsprüfung für Floristik und bildet ab sofort Floristen aus.
1998
Erneuerung und Erweiterung der gesamten automatischen Bewässerungsanlage auf dem Firmengelände.
1999
Heute werden fast ausschließlich Aufträge aus dem privaten Gartenbereich ausgeführt. Spezialisierung auf Natursteinarbeiten, Fels-Kies- und Schotterlandschaften sowie Naturteiche und Schwimmbadbau.
2003
Weiterbau an unserer Mustergartenanlage auf über 10.000m².
2004
Beginn der Arbeiten am "Toskanischen Garten".
2005
Umbau der ehemaligen Scheune zum Gärtnerstübchen.
2006
Erstellung einer Maschinenunterstellhalle sowie neuer
Sozialräume.
A. Fröhler-Zink absolviert eine Fortbildung zur Gartentherapeutin an der Fachschule Gartentherapeutin.
2007
A. Fröhler-Zink intensiviert die Zusammenarbeit mit diversen Hotels und Geschäften bezüglich Eventfloristik und Dekoration.
2008-2009
Auf 1.000m² entsteht das einzigartige "Reich der Steine", Findlinge, Steinsäulen, Steinplatten, Stegplatten und vieles mehr aus Stein kombiniert mit ausgewählten Solitärpflanzen.
2011
Intensivierung der Geschäftsbeziehung ins europäische Ausland ( Italien, Holland, Belgien und Frankreich).
2012-2015
Zukünftiger Firmennachfolger Marc Zink studiert an der Fachhochschule Erfurt Landschaftsarchitektur.
2015-2016
Marc Zink besucht nach dem Studium die Meister- und Technikerschule für Garten- und Weinbau in Veitshöchheim.
Er wird noch im selben Jahr nach sehr gutem Abschluss in den Prüfungsausschuß für Garten- und Landschaftsbau zur Abnahme der Meisterprüfung sowie in den Prüfungsausschuß für Garten- und Landschaftsbau zur Abnahme der Gesellenprüfung berufen.
2016-2017
Der Pflanzenmarkt wird in den GalaBau Betrieb integriert.
Um die Büroorganisation zu verbessern wird ein energetischer Um- und Anbau am vorhandenen Bürogebäude vorgenommen.
2019
Beginn der Arbeiten am Insektengarten um die Artenvielfalt zu erhalten.








Marc Zink 3. v. r.
